🌐 Projekt COPTERUNITY

Eine Bildungs- und Technologieinitiative für die Entwicklung von Drohnen, die Ausbildung, Ehrenamt, Innovation und staatliche Zusammenarbeit vereint.

  • 📘 Ausbildung:
    FPV-Drohnen, MINT, Elektronik, Kartografie, Programmierung – über Online-/Offline-Module mit Zertifikat.
  • 🤝 Zusammenarbeit:
    FVerteidigungsministerium, Rettungsdienste, Agrarsektor, Gemeinden, Umwelt- und Behördenorganisationen.
  • 🛠 Technische Clubs:
    FFPV-Simulatoren, Modellbau, 3D-Druck, junge MINT-Ingenieure.
  • 🚁 Veranstaltungen:
    FDrohnenshows, Workshops, öffentliche Vorführungen.
  • 💼 Beschäftigung:
    Filfe bei Lebensläufen, Drohnenberufe, Praktika, Unternehmertum.
  • ♻️ Selbstfinanzierung:
    Fkostenpflichtige Dienste (Agro-/Luftinspektionen), Fördermittel, KIT-Verkauf.
  • 🕊 Ehrenamt:
    F Hilfe für Gemeinden, Medikamentenlieferung, humanitäre FPV-Missionen.

💬 „Mit Drohnen für den Wandel: Lerne, handle, gestalte mit“

🚀 CopterUnity

Raum für Drohnen-Innovation

📘 Ausbildung

Wir bieten eine systematische Ausbildung in Drohnentechnologien für Jugendliche, Einsteiger und Profis an. Online-Kurse, Praxis-Workshops, Zertifizierungen und Mentoring.

🛠️ Technik-AGs

Wir organisieren AGs zum Modellieren, Löten, Programmieren von Autopiloten, 3D-Druck sowie Drohnen-Wettbewerbe in speziellen Arenen.

🤝 Zusammenarbeit

Wir kooperieren mit dem Verteidigungsministerium, Rettungsdiensten, Feuerwehr, Agrarsektor, Forstwirtschaft und öffentlichen Institutionen. Gemeinsam für den Sieg und den Wiederaufbau!

🧩 Beschäftigung

Wir bereiten auf den Arbeitsmarkt vor: Lebenslauf-Erstellung, Trainings, Vorstellungsgespräche mit Partnerunternehmen.

🌱 Selbstfinanzierung

In unseren Lernwerkstätten stellen wir FPV-Drohnen und Komponenten her. Wir verkaufen, warten, schulen – ein vollständiger Kreislauf im Rahmen einer Bildungsgemeinschaft.

🎇 Teilnahme an Drone Shows

Wir nehmen an Messen, Festivals und internationalen Drohnenwettbewerben teil. Wir präsentieren unsere Entwicklungen und vernetzen uns mit Branchenführern.

💛 Ehrenamt

Unsere Teilnehmer engagieren sich bei Suchmissionen, humanitären Drohneneinsätzen, Umweltmonitoring und Unterstützung der Verteidiger. Jeder ist Teil einer großen Mission!

COPTEReUnity:
Zentrum für Tech-Bildung, Ehrenamt und Karriere

🧩 PROJEKTKONZEPT

Aufbau einer eigenständigen, skalierbaren Plattform, die Bildung, technische Kreativität, berufliche Entwicklung, ehrenamtliches Engagement und Partnerschaften mit staatlichen und humanitären Organisationen durch die Werkzeuge und das Potenzial der Drohnentechnologie vereint.

🧱 Zentrale Projektbausteine:

  • 📘 1. Ausbildung:
    • FPV-Kurse, Drohnenbau, Luftbildfotografie, STEM
    • Integration mit Tutor LMS / Moodle
    • Online- & Offline-Workshops
  • 🤝 2. Zusammenarbeit:
    • Verteidigungsministerium, Rettungsdienste, Forstwirtschaft
    • Agro-Unternehmen, NGOs, Bildungseinrichtungen
  • 🛠 3. Technische AGs:
    • FPV-Clubs, 3D-Druck, Simulatoren
    • Teilnahme an Turnieren
  • 🚁 4. Drone Show & Events:
    • Festivals, Demo-Tage, Ausstellungen
  • 💼 5. Beschäftigung:
    • „DroneWork“-Programm, Praktika, Start-ups
  • ♻️ 6. Selbstfinanzierung:
    • Bezahlte Dienstleistungen, Fördermittel, KIT-Verkäufe
  • 🕊 7. Ehrenamt:
    • „Drohnenhilfe“: humanitäre Missionen, Unterstützung der Soldaten, Suchaktionen

🌐 Zielgruppen:

  • Jugendliche (ab 12 Jahren)
  • Veteranen, Geflüchtete
  • Arbeitssuchende mit Lerninteresse
  • Lehrkräfte, Gemeinden, Agrarbetriebe

🧭 Slogans:

  • „Flügel für die Zukunft“
  • „Lerne. Handle. Bewege.“
  • „Mit Drohnen zum Wandel“
  • „Drohnen sind kein Spielzeug – sie sind Werkzeuge der Zukunft“
  • „Bildung hebt ab“

🔜 Nächste Schritte:

  1. Namen festlegen
  2. Logo und Farbpalette entwickeln
  3. PDF-Präsentation vorbereiten
  4. Landingpage & Video-Trailer starten
  5. Förderantrag einreichen
Nach oben scrollen